# | Weblink | Zugriffe |
---|---|---|
1 |
![]() (zum Einstieg in die Geldproblematik empfohlen) Die "Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung" (INWO e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein mit politischem Bildungsauftrag. Ihr Ziel ist es, einer möglichst großen Öffentlichkeit Ideen zur Gestaltung eines gerechten und stabilen Geldsystems und einer gerechten und effizienten Bodenordnung zugänglich zu machen. Diese Ideen sind grundlegend für eine faire, von kapitalistischen Verwerfungen befreite Wirtschaftsordnung - eine FAIRCONOMY. Sie ermöglicht Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit, Würde und Gerechtigkeit. |
2106 |
2 |
![]() Der Verband der Regiogeldinitiativen im deutschsprachigen Raum. Vertritt die meisten aktiven Initiativen imn Deutschland und bietet ein Forum zum Austausch. Mit Hilfe von Qualitätskriterien schafft der Verband die Voraussetzung für eine gegenseitige Anerkennung als auch für ein positives Bild in der Öffentlichkeit. Augusta Regional ist ebenfalls Mitglied im Verband |
1967 |
3 |
![]() Möglichkeiten und Chancen einer regional orientierten Wirtschaftsweise Norbert Rost und seine Mitstreiter geben eine sehr gute Einführung in das Thema und zeigen die vielen Facetten auf. Ein Muß für jeden, der sich mit Regionaler Wirtschaft beschäftigt. |
2044 |
4 |
![]() Die Initiative für Natürliche Wirtschaftsordnung e.V. (INWO-D) und die Christen für gerechte Wirtschaftsordnung e. V. (CGW) bilden eine gemeinsame Arbeitsgruppe gerechte Wirtschaftsordnung (AG-GWO). Diese Arbeitsgruppe erstellt Medien und Materialien für Schule und Erwachsenenbildung. Die AG GWO führt die von Helmut Creutz begründete Ausstellung "Gerechtes Geld – gerechte Welt" mit Plakatmotiven und Erläuterungen fort. Sie betreibt eine Medienstelle mit Bildungsmedien zu einer gerechten Wirtschaftsordnung. Über unsere Medienstelle können die Materialien ausgeliehen werden. |
2156 |
5 |
![]() Eine Organisation, die aus der christlichen Position heraus für ein anderes Geldsystem eintritt. |
2193 |
6 |
![]() Die Sozialwissenschaftliche Gesellschaft will die Diskussion um eine monopol- und damit kapitalismusfreie Marktwirtschaft fördern. Sie will damit den Wirtschaftswissenschaften Anregungen geben zu Zukunftsentwürfen, die den gegenwärtigen Notstand der nationalen wie globalen Wirtschaft überwinden helfen. Sie ist Veranstalter der Mündener Gespräche, die sich 2x im Jahr mit Themen unseres Wirtschaftslebens befassen. |
2116 |
7 |
![]() LobbyControl klärt auf über Lobbying, PR-Kampagnen und Denkfabriken. Lobbyisten arbeiten in Ministerien mit, Arbeitgeberkampagnen wie die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft geben sich als bürgernahe Reformbewegungen, Abgeordnete bekommen dubiose Nebeneinkünfte – navigieren Sie mit uns durch die Grauzonen der Politik! LobbyControl ist ein gemeinnütziger Verein, der über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU aufklären will. Wir wollen Impulse liefern für Transparenz, eine demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit. |
2381 |
8 |
![]() Der Fachinformationsdienstfür Globalisierung, Nord-Süd-Ploitik und internationale Ökologie Erscheint 12x im Jahr sowie mit zusätzlichen thematischen Sonderausgaben. "Sachlich qualifiziert, journalistisch gut aufbereitet, in entwicklungspolitischen Kreisen sehr geschätzt" Südwind-Magazin, Wien |
2679 |
9 |
![]() Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung - Weed Wer ist WEED? WEED wurde 1990 gegründet und ist eine unabhängige Nichtregierungsorganisation. Sie sind mit dem Ziel angetreten, in der Bundesrepublik Deutschland über- die Ursachen der weltweiten Armuts- und Umweltprobleme - sowie über wirksame Reform- und Transformationsvorschläge aufzuklären. Die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Globalisierung verlangen nach einer Wende in der Finanz-, Wirtschafts- und Umweltpolitik hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Tragfähigkeit. WEED will die Mitverantwortung der Industrienationen für die ungerechte Weltwirtschaftsordnung und globale Umweltzerstörung stärker ins Zentrum der Arbeit sozialer Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen rücken. WEED engagiert sich in nationalen und internationalen Netzwerken und führt Organisationen und Initiativen in Nord und Süd zusammen. Mitglieder von WEED arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und Institutionen, die mit Fragen der globalen Entwicklung zu tun haben. |
2147 |
10 |
![]() In der "Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik" arbeiten Wirtschafts- wissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler sowie Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an der Entwicklung wirtschaftspolitischer Vorschläge und Perspektiven, die sich an der Sicherung sinnvoller Arbeitsplätze, der Verbesserung des Lebensstandards, dem Ausbau des Systems der sozialen Sicherheit für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie wirksamer Umweltsicherung in Deutschland orientieren. |
2293 |
11 |
![]() Attac haben sich bereits 90.000 Mitglieder in 50 Ländern angeschlossen. Wir verstehen uns als Teil einer globalen Bewegung. Auch in Deutschland bildet Attac ein breites gesellschaftliches Bündnis, das von den Gewerkschaften Verdi und GEW über den Umweltverband BUND oder die katholische Friedensorganisation Pax Christi bis hin zu kapitalismuskritischen Gruppen reicht. Die Mitglieder und Aktive von Attac setzen sich ein für ihre Überzeugung, dass die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen, die Förderung von Selbstbestimmung und Demokratie und der Schutz der Umwelt die vorrangigen Ziele von Politik und Wirtschaft sein sollten. Tobin oder nicht Tobin? Wir setzen uns ein für eine ökologische, solidarische und friedliche Weltwirtschaftsordnung. Der gigantische Reichtum dieser Welt muss gerecht verteilt werden. Attac ist die französische Abkürzung für “Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der BürgerInnen”. Ausgehend von der ursprünglichen Forderung, die so genannte Tobin-Steuer (eine Steuer zur Eindämmung kurzfristiger Börsenspekulation) international einzuführen, befassen wir uns inzwischen mit der gesamten Bandbreite der Probleme neoliberaler Globalisierung. Als Bildungsbewegung mit Aktionscharakter und Expertise bieten wir dazu fundierte Analysen sowie klare und vermittelbare Forderungen. |
2046 |
Webdesign: goetext.de